Perspektive Landwirtschaft
Seit 1995 hat Österreich ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe verloren. Der Agrarstrukturwandel hat bereits große Auswirkungen auf Lebensmittelversorgung und Landschaftsbild. Etwa ein Drittel der BetriebsleiterInnen über 50 Jahren hat keine gesicherte Hofnachfolge. Dabei ist die Weitergabe eines Betriebes wichtig für den Erhalt von altem Wissen, das mit innovativen Ansätzen verknüpft werden kann.
Perspektive Landwirtschaft betreibt seit 2017 eine Plattform für außerfamiliäre Hofnachfolge, Kooperationen und Einstieg in die Landwirtschaft. Hofsuchende und Hofübergebende werden in der Reflexion über ihr Vorhaben unterstützt und können Kontakt mit Gleichgesinnten aufnehmen. Neben der Hofbörse ist die Veranstaltungsreihe “Lebenswerke weitergeben & neu beginnen” unser zweites Werkzeug für Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Dahinter steht unsere Vision einer zukunftsfähigen und vielfältigen Landwirtschaft und einer gesellschaftlichen Wertschätzung für das Berufsbild Bauer/Bäuerin. Weitere Tätigkeitsbereiche des an der Boku gegründeten Netzwerkes sind Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung und internationale Vernetzung zum Thema Zugang zu Land. Außerfamiliäre Hofübergabe und Neugründung in der Landwirtschaft sollen als ein notwendiger Baustein zum Erhalt bäuerlicher Betriebe vermittelt werden.
Kontakt:
Perspektive Landwirtschaft
1010 Wien, Schottenring 35/DG
Tel.: +43 (0)660 11 33 211
info@perspektive-landwirtschaft.at
www.perspektive-landwirtschaft.at